Ein Ort für journalistische Blicke, Alltagsbeobachtungen und poetische Bilder.
Neueste Beiträge
Zwischen Schnaken und Seelenfrieden: Ein Morgen in den Rheinauen
Mit einer Seele, die sich nach Klarheit sehnt, begebe ich mich eines frühen Morgens auf den täglichen Spaziergang mit meinem...
Weiterlesen
Wenn die Technik nicht will
Manchmal entscheidet nicht das Programm, sondern der Beamer, ob ein Abend gelingt.
Weiterlesen
Wenn der Zufall das bessere Bild macht
Es gibt diesen einen Moment, in dem der Plan über Bord geht. Man steht vor der Bühne, die Kamera ist auf das eigentliche Motiv gerichtet – und plötzlich passiert links im Bildrand etwas völlig Unerwartetes.
Weiterlesen
Bittersüße Kirschbaum-Romanze – alle Jahre wieder!
Jedes Frühjahr, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen unseren Garten erhellen, präsentiert sich unser Kirschbaum in voller Blütenpracht – ein wahrhaft...
Weiterlesen
Die letzte Reihe
Ganz hinten sitzt man nicht nur weit weg von der Bühne – man sieht das Publikum. Und das kann spannender sein als das Stück selbst.
Weiterlesen
Der lange Schatten der Pressekonferenz – Wenn Worte nachhallen
Pressekonferenzen sind selten Orte großer Poesie. Doch manchmal bleibt ein Satz hängen, lange nachdem die Mikrofone ausgeschaltet sind.
Weiterlesen
Das Gespräch nach der Aufführung
Das Stück ist gespielt, der Applaus verklungen, und dann schwappt die Menge ins Foyer. Es ist ein Moment des Übergangs – zwischen Kunst und Alltag, zwischen gespielter Wirklichkeit und echtem Leben.
Weiterlesen
Das erste Bild zählt – Warum der Anfang den ganzen Fototag prägt
Jeder Fotograf kennt diesen Moment: Das erste Bild am Tag entscheidet über die Stimmung. Ist es ein Treffer, trägt es durch die ganze Session. Ist es ein Reinfall, nagt es im Hinterkopf – und beeinflusst jede weitere Aufnahme.
Weiterlesen
Zwischen Applaus und Leere: Der Moment nach der Premiere
Es gibt diesen Sekundenbruchteil, in dem der Applaus nicht mehr brandet, sondern abebbt.
Weiterlesen
Cannabis-Revolution bald auch in Kehl?
Aktuell gibt es keine direkten Hinweise darauf, dass die zahlreichen Tabakläden in Kehl flächendeckend zu Cannabis-Supermärkten umfunktioniert werden. Aber... wie...
Weiterlesen
Der Kampf mit dem Klappstuhl
Es war einmalig – und rückblickend eine glorreiche, zugleich ziemlich bescheuerte Idee.
Weiterlesen
„Passerelle des Deux Rives“: Symbol der Verbundenheit
Vor zwei Jahrzehnten geschah, eingebettet in den grünen Weiten der grenzüberschreitenden Landesgartenschau, am Ufer des Rheins ein bemerkenswertes Ereignis, das...
Weiterlesen
Von Einsiedlerkrebsen und Demokraten: Kehl ist bunt
Freunde, irgendwo zwischen belustigt und besorgt, haben mir kürzlich den Rang eines "radikalen Individualisten" verliehen. Ein Ehrentitel, den ich mit...
Weiterlesen
Fasnachtsküchle, Hexenfraß und Willenskraft
Jedes Jahr nehme ich mir vor, standhaft zu bleiben, ein Bollwerk gegen die Verführungen der Fasnacht. „Dieses Jahr“, sage ich...
Weiterlesen
Als der Kehler Marktplatz fast in See stach
Wir stecken mitten in der Fasnachtszeit, doch über "närrische Kabinettstückchen" dürfen wir uns Kehlerinnen und Kehler das ganze Jahr über...
Weiterlesen