Ein Ort für journalistische Blicke, Alltagsbeobachtungen und poetische Bilder.
Neueste Beiträge
Kehler Katzen fordern Kastrationspflicht für Ratten
Die Stadt Kehl plant die Einführung einer Katzenschutzverordnung, die eine Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für alle Hauskatzen sowie eine Kastrationspflicht für...
Weiterlesen
Happy Blogday! Ein Jahr Kehler Notizen
Ein Jahr ist vergangen, und mein kleines Tagebuchprojekt hat sich gehalten – ohne spektakuläre Enthüllungen, aber auch ohne gähnende Leere....
Weiterlesen
Männer und der Valentinstag – ein ewiger Konflikt
Liebe – dieses große, mysteriöse Gefühl, das uns in den Wahnsinn treibt und gleichzeitig zur Hoffnung animiert. Philosophisch betrachtet ist...
Weiterlesen
Die Kunst und Ärger des Weglassens
Schreiben ist leicht. Streichen ist schwer.
Es klingt paradox, aber die eigentliche Arbeit am Text beginnt, wenn er schon fertig ist. 4.000 Zeichen fließen leicht von der Hand, aber plötzlich sagt die Redaktion: Bitte auf 1.800 kürzen.
Weiterlesen
Das Warten auf den richtigen Moment
Fotografie im journalistischen Alltag ist oft eine Übung in Geduld – und in der Kunst, im entscheidenden Moment bereit zu sein.
Weiterlesen
Ein Jahr voller Möglichkeiten – und anderer Katastrophen
Da ist es also wieder, das neue Jahr. Frisch gestrichen, noch unberührt – alles scheint möglich, sogar der absurde Glaube,...
Weiterlesen
Die letzte Notiz im Reporterblock
Manchmal liegt der wertvollste Satz nicht im Artikel, sondern ganz unten auf der letzten Seite des Notizblocks – krumm hingeschrieben, halb vergessen und doch der Schlüssel zur Geschichte.
Weiterlesen
Hinter den Kulissen einer Pressekonferenz
Die Schlagzeilen entstehen vorne am Pult. Doch die eigentlichen Geschichten spielen sich oft in der dritten Reihe ab – dort, wo keiner so genau hinsieht.
Weiterlesen
Kehler Weihnachtsmarkt – Glühweinduft und „Heiße Liebe“
Es ist Samstagabend, und ich stehe mitten im Weihnachtsmarktgetümmel. Ein laues Dezemberlüftchen weht – das heißt, es ist kalt genug,...
Weiterlesen
Novemberstille: Ein Monat der leisen Erinnerungen
Novembernebel November – ein Monat, der sich wie ein schwerer, abgetragener Mantel über die Straßen von Kehl legt. Am Rheinufer zieht...
Weiterlesen
Kehl und die geheimnisvolle Halloween-Party
Es gibt manchmal Geschichten, die schaffen es irgendwie, dass man sie den ganzen Sommer über hört und trotzdem nur die...
Weiterlesen
Urbaner Dschungel – Die Pflanzcontainer-Debatte in Kehl
Es gibt Dinge, die unseren Alltag verändern – die Erfindung des Rads, die Entdeckung des Feuers und… die Kehler Pflanzcontainer....
Weiterlesen
Subtile Beobachtungen im Nebenprogramm
Manchmal passiert das Interessanteste nicht auf der Bühne, sondern drei Reihen weiter links.
Weiterlesen
Zwischen Tür und Angel – die besten Geschichten beginnen oft im Vorraum
Es gibt Orte, an denen man nicht mit großen Enthüllungen rechnet:
Weiterlesen
Spätsommerduft und die verborgene Schönheit des Andersseins
Spätsommer in den Kehler Rheinauen: Die Sonne verabschiedet sich allmählich mit ihren letzten warmen Strahlen, während ich entlang des Rheins...
Weiterlesen