Ein Ort für journalistische Blicke, Alltagsbeobachtungen und poetische Bilder.
Neueste Beiträge
Kehler Weihnachtsmarkt – Glühweinduft und „Heiße Liebe“
Es ist Samstagabend, und ich stehe mitten im Weihnachtsmarktgetümmel. Ein laues Dezemberlüftchen weht – das heißt, es ist kalt genug,...
Weiterlesen
Novemberstille: Ein Monat der leisen Erinnerungen
Novembernebel November – ein Monat, der sich wie ein schwerer, abgetragener Mantel über die Straßen von Kehl legt. Am Rheinufer zieht...
Weiterlesen
Kehl und die geheimnisvolle Halloween-Party
Es gibt manchmal Geschichten, die schaffen es irgendwie, dass man sie den ganzen Sommer über hört und trotzdem nur die...
Weiterlesen
Urbaner Dschungel – Die Pflanzcontainer-Debatte in Kehl
Es gibt Dinge, die unseren Alltag verändern – die Erfindung des Rads, die Entdeckung des Feuers und… die Kehler Pflanzcontainer....
Weiterlesen
Spätsommerduft und die verborgene Schönheit des Andersseins
Spätsommer in den Kehler Rheinauen: Die Sonne verabschiedet sich allmählich mit ihren letzten warmen Strahlen, während ich entlang des Rheins...
Weiterlesen
Zwischen Schnaken und Seelenfrieden: Ein Morgen in den Rheinauen
Mit einer Seele, die sich nach Klarheit sehnt, begebe ich mich eines frühen Morgens auf den täglichen Spaziergang mit meinem...
Weiterlesen
Bittersüße Kirschbaum-Romanze – alle Jahre wieder!
Jedes Frühjahr, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen unseren Garten erhellen, präsentiert sich unser Kirschbaum in voller Blütenpracht – ein wahrhaft...
Weiterlesen
Cannabis-Revolution bald auch in Kehl?
Aktuell gibt es keine direkten Hinweise darauf, dass die zahlreichen Tabakläden in Kehl flächendeckend zu Cannabis-Supermärkten umfunktioniert werden. Aber... wie...
Weiterlesen
„Passerelle des Deux Rives“: Symbol der Verbundenheit
Vor zwei Jahrzehnten geschah, eingebettet in den grünen Weiten der grenzüberschreitenden Landesgartenschau, am Ufer des Rheins ein bemerkenswertes Ereignis, das...
Weiterlesen
Von Einsiedlerkrebsen und Demokraten: Kehl ist bunt
Freunde, irgendwo zwischen belustigt und besorgt, haben mir kürzlich den Rang eines "radikalen Individualisten" verliehen. Ein Ehrentitel, den ich mit...
Weiterlesen
Fasnachtsküchle, Hexenfraß und Willenskraft
Jedes Jahr nehme ich mir vor, standhaft zu bleiben, ein Bollwerk gegen die Verführungen der Fasnacht. „Dieses Jahr“, sage ich...
Weiterlesen
Als der Kehler Marktplatz fast in See stach
Wir stecken mitten in der Fasnachtszeit, doch über "närrische Kabinettstückchen" dürfen wir uns Kehlerinnen und Kehler das ganze Jahr über...
Weiterlesen
Der Ausverkauf der Kehler Hauptstraße geht weiter…
Kürzlich war ich wieder einmal in der Kehler Innenstadt unterwegs und habe nach vertrauten Ecken und Plätzen gesucht. Doch was...
Weiterlesen
Kehler Fastnacht: Feuer unterbricht Festfreude!
Erst vor wenigen Tagen hatte ich die einzigartige Atmosphäre der Kehler Fasnacht hervorgehoben. Diese Zeit der närrischen Ausgelassenheit wurde am...
Weiterlesen
Und täglich grüßt die Kehler Fasnacht….!
Als Journalist, der beruflich oft die Kehler Fasnacht begleitet hat, fand ich mich paradoxerweise stets in der Rolle des Randgastes...
Weiterlesen